CDU-Personal hilft aus
Umgang mit Volksentscheid: Berliner SPD schickt konservative Juristen in »Expertenkommission«. Däubler-Gmelin soll Vorsitz übernehmen
Nico PoppDie Berliner Initiative »Deutsche Wohnen und Co. enteignen« hat am Mittwoch die nun bekanntgewordene Zusammensetzung jener »Expertenkommission« kritisiert, die dem Senat binnen Jahresfrist eine Empfehlung über »Möglichkeiten, Wege und Voraussetzungen« der Umsetzung des Volksentscheids zur Vergesellschaftung der Bestände großer profitorientierter Wohnungsunternehmen unterbreiten soll. Nachdem SPD-Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel mit seiner Kommunikation zu diesem Thema die Enteignungsinitiative, die den Volksentscheid am 26. September vergangenen Jahres zum Erfolg geführt hatte, zuletzt offen provozierte, kann kaum noch überraschen, dass die Sozialdemokraten gleich mehrere ausgewiesene Gegner des Volksentscheids in diese Kommission entsenden wollen.
Deren Vorsitz soll nach einer Verständigung von SPD, Grünen und Linkspartei laut Tagesspiegel ...
Artikel-Länge: 4013 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.