3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
23.03.2022 / Feuilleton / Seite 10

Erzwungene Rücksicht

Krieg ist Krieg, und Schnaps ist Schnaps. Die Premiere von Verdis »Les Vêpres Siciliennes« an der Deutschen Oper Berlin

Maximilian Schäffer

»Liberté« am »Freedom Day«. Das Ende aller Maßnahmen zum Infektionsschutz sah in Berlin am 20. März 2022 so aus: Am Einlass der Deutschen Oper wurden akribisch Impf- und Testnachweise kontrolliert, im Inneren trugen Gäste außerhalb der Sektinseln per Verordnung vier Stunden lang FFP2-Maske. Es ergab sich dieses Szenario, weil der Bund seine Verantwortung bis auf weiteres an die Länder übertragen hatte.

Auf eine ausschweifende Grand opéra über Diktatur, Revolution und Krieg lassen sich nicht nur in diesen Zeiten mühelos alle Stricke der Weltgeschehnisse projizieren. Und dass es der Mensch mit seinen Analogien nicht so genau nimmt, wenn wenigstens Reizworte fallen, wusste auch Giuseppe ­Verdi. Er schrieb »Les Vêpres Siciliennes« (»Die sizilianische Vesper«) im Jahr 1855, auf der höchsten Welle seines Erfolgs, direkt nach »La Traviata«. Eugène ­Scribes Libretto spielte im Original in den Niederlanden des 16. Jahrhunderts. Die Pariser Oper legte es dem Meister...

Artikel-Länge: 4026 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €