Henkerphilosophie
Arnold SchölzelIn seiner Abhandlung »Die Schwärze im Eingang des Tunnels« hielt Peter Hacks 1990 fest: »Den Nordamerikanern gehört der Persische Meerbusen, auf einen räudigeren Hund kann die Welt nicht kommen. Sehen Sie, wenn man einmal unten ist, ist man durch (…) Zum guten und unverhofften Schluss also: Das von vielen erwartete und von allen gespürte Weltende hat stattgefunden – und war wieder einmal nicht das Weltende und war wieder einmal bloß das Ende der Zivilisation. Vorher sieht eben alles schlimmer aus.« Der Dichter konnte nicht ahnen, dass die USA gut 30 Jahre später die EU-Beziehungen zu Russland diktieren und die deutsche Außenministerin sich vorgenommen hat, eine Atommacht zu »ruinieren«.
Die Besitzübernahme des Persischen Golfs durch die USA wurde von einem ihrer begabteren politischen Wortgirlandendreher namens Francis Fukuyama zum »Ende der Geschichte« erklärt. Gemeint war: Wir sind die einzige Weltmacht. Dabei wurde trotz zahlreicher illegaler Kriege zun...
Artikel-Länge: 3846 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.