»Kultur des Friedens« zu zwei Antikriegskundgebungen in Süddeutschland
Die Gesellschaft Kultur des Friedens informierte am Sonntag in einer Pressemitteilung über zwei Antikriegsdemonstrationen in Süddeutschland:
Auf den Kundgebungen der Gesellschaft Kultur des Friedens (GKF) »Stoppt den Krieg in der Ukraine – keine Ausweitung des Krieges« am Freitag (18.3.) in Tübingen und am Samstag (19.3.) in Stuttgart forderten die Redner/innen 100 Milliarden für den Frieden in einem Manifest der GKF an die Bundesregierung, das von Hunderten Friedensbewegten unterzeichnet wurde.
Die Theologin Margot Käßmann kritisierte die fehlende Debatte im Bundestag über die Bewilligung von 100 Milliarden für militärische Auf- und Ausrüstung. Die Kirchen sollten nicht den Waffen das Wort reden. Der Journalist Franz Alt erinnerte an die aktuelle Aussage von Papst Franziskus »die Waffen nieder«, Frieden sei nur über Verhandlungen zu erreichen. Die Vertreterin von Pax Christi, Wiltrud Rösch-Metzler, warnte vor einer immer stärker geforderten Flugverbotszone...
Artikel-Länge: 3349 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.