Erste Probe für Boric
Chiles neue Regierung will Konflikt mit Mapuche über Dialog lösen. Teile der Indigenen lehnen Kompromisse ab
Volker HermsdorfWenige Tage nach Amtsantritt des neuen chilenischen Präsidenten Gabriel Boric steht dessen »Mitte-links«-Regierung bereits vor ihrer ersten Krise. Am Dienstag protestierten Angehörige der indigenen Mapuche gegen einen Besuch von Innenministerin Izkia Siches im Süden des Landes, der als Zeichen für eine Politikänderung angekündigt worden war. Als Demonstranten Bäume fällten und Schüsse in die Luft abfeuerten, musste die Politikerin, die im Gegensatz zu ihren Vorgänge...
Artikel-Länge: 3966 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.