Erdbebengefahr, und wenn schon
Wegen Ukraine-Krieg: Niederlande diskutieren Ausweitung der Gasausbeutung trotz Erschütterungen
Gerrit HoekmanAm Mittwoch hat die niederländische Tageszeitung Het Parool gefordert, aufgrund der »turmhohen Gaspreise« drastische Maßnahmen bezüglich der »bedenklichen Gasimporte aus Russland« zu ergreifen. Ihr Vorschlag: Das Groningenveld, das größte Erdgasfeld in Europa, soll – anders als geplant – in Betrieb gehalten werden. Dabei demonstrierten noch vor wenigen Wochen Zehntausende in der niederländischen Provinz Groningen für ein Aus der Gasförderung in der Region. Sie waren die ständigen Erdbeben leid, die aufgrund der Ausbeutung auftraten und bereits Hunderte Häuser beschädigt haben.
Nun zeigt eine aktuelle Umfrage von Enigma Research unter den Einwohnerinnen und Einwohnern in und um die Provinz herum einen bemerkenswerten Stimmungsumschwung. Demnach sprachen sich 61 Prozent für die weitere Förderung aus, um kein Erdgas aus Russland importieren zu müssen. »Das Groningenveld, das noch etwas mehr als 500 Milliarden Kubikmeter Gas enthält, ist aufgrund der hohen Gas...
Artikel-Länge: 3876 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.