Aus Leserbriefen an die Redaktion
Erste Bilanz
Zu jW vom 8.3.: »Ukraine-Krieg könnte Hungerkrise auslösen«
Das ist der Preis des Westens für das über Jahre währende Hetzen gegen Russland, Hochrüsten der ukrainischen Faschisten und Herbeiprovozieren dieses unsinnigen Krieges mitten in Europa im 21. Jahrhundert: a) rasant steigende Preise; b) eine gigantische Neuverschuldung; c) drastischer Abbau der Sozialsysteme und zunehmende Prekarisierung; d) sich weiter verschärfende Dumpingkonkurrenz auf den Arbeitsmärkten; e) Flüchtlingsströme aus der Ukraine; f) weitere Millionen von Hungerflüchtlingen aus den ärmsten Regionen des Südens; g) massive Verschärfung der Klimakatastrophe. – Als wenn Corona alleine nicht schon gereicht hätte! Und wem haben die friedliebenden Menschen in aller Welt und insbesondere in Europa – merke: Europa reicht bis zum Ural – das alles zu »verdanken«?
Reinhard Hopp, Berlin
Ohne Widerworte
Zu jW vom 7.3.: »Keine Heimatfront bilden«
Der Beitrag verweist auf einen Vorfall in Be...
Artikel-Länge: 6116 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.