»Wir schlagen uns auf keine Seite«
Linkes Medienkollektiv Redfish von EU-Zensur gegen russische Sender betroffen. Ein Gespräch mit Hüseyin Dogru
Marc BebenrothDie vom Medienkollektiv Redfish produzierten Inhalte sind im Zuge der EU-weiten Zensur russischer Auslandssender nicht mehr so einfach abrufbar. Was macht Sie zum unerwünschten Medium?
Wir haben Redfish 2017 gegründet mit Journalisten von verschiedenen Nachrichtenmedien, darunter kurdisch-türkische und ehemalige RT-Mitarbeiter. Wir machen unabhängig von Parteien, Regierungen oder Unternehmen eine radikal linke Berichterstattung sowie Videodokumentationen. Mainstream...
Artikel-Länge: 4127 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.