USA im Sanktionswahn
Washington verhängt Ölembargo. Folgen für russische Wirtschaft gering
Simon ZeiseDie chinesische Regierung hat das Importverbot der USA für Öl, Gas und Kohle aus Russland kritisiert. »Den großen Knüppel der Sanktionen zu schwingen bringt uns keinen Frieden und keine Sicherheit«, sagte Außenamtssprecher Zhao Lijian am Mittwoch vor der Presse in Beijing. China lehne alle einseitigen Sanktionen ab.
Am Dienstag abend (Ortszeit) hatte US-Präsident Joseph Biden eine entsprechende Verfügung unterzeichnet. Demnach werde Öl aus Russland nicht mehr an Häfen in den Vereinigten Staaten angenommen sowie US-Firmen und Privatpersonen untersagt, in russische Energiekonzerne zu investieren. Um die Einbußen des Russland-Handels wettmachen zu können, bemüht sich Washington um bessere Beziehungen zu anderen Ölexportländern. Nach...
Artikel-Länge: 2305 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.