Zwischen Krieg, Krise und Reformen
Deutsche Bischofskonferenz kündigt Änderung des kirchlichen Arbeitsrechts an
Bernhard KrebsÜberschattet vom Krieg in der Ukraine und konfrontiert mit zahlreichen Skandalen sowie einer beispiellosen Austrittswelle von Gläubigen, sind am Montag die deutschen katholischen Bischöfe zu ihrer Frühjahrsvollversammlung im oberfränkischen Wallfahrtsort Bad Staffelstein zusammengekommen. Auf der Eröffnungspressekonferenz am Nachmittag nahm der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), der Limburger Bischof Georg Bätzing, zunächst Stellung zu Russlands Angriff auf die Ukraine, der ein »ungerechter Überfall« sei. Angesichts der steigenden Zahl von in Deutschland ankommenden Kriegsflüchtlingen kündigte Bätzing »höchste Solidarität« an.
Die Kirchenvolksbewegung »Wir sind Kirche« erhöhte angesichts der kircheninternen Baustellen am Montag in einer Mitteilung gleich den Druck. Die Bischöfe sollten »den wegweisenden Beschlüssen des Synodalen Weges« Folge leisten. So sollten die Bischöfe ihre »Selbstbindung an diese Beschlüsse« erklären, »solange es kirc...
Artikel-Länge: 3548 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.