Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Keine Vorteilsnahme
Das Dorf des Willkommens: Inzwischen zu langjähriger Haftstrafe verurteilter Bürgermeister von Riace erzählt aus seinem Leben
Gerhard FeldbauerAm 30. September 2021 verurteilte ein Gericht im kalabrischen Locri den ehemaligen Bürgermeister der kleinen, kaum mehr als 1.800 Einwohner zählenden Gemeinde Riace, Domenico »Mimmo« Lucano, zu 13 Jahren und zwei Monaten Haft. Der 63jährige werde wegen der Beihilfe zu »illegaler Migration« und in Zusammenhang damit wegen Betrug, Veruntreuung, Amtsmissbrauch und der Bildung einer kriminellen Vereinigung verurteilt, hieß es in der Begründung.
Dass Lucano Italiener, die Migrantinnen heirateten, bei der Eheschließung unterstützte, wurde ihm im Prozess als das Organisieren von Scheinehen angelastet, mit denen er den Frauen Aufenthaltsgenehmigungen verschafft habe. Dass er die Müllentsorgung des Dorfes nicht öffentlich ausgeschrieben hatte und statt dessen an Genossenschaften vergab, denen Flüchtlinge und Migranten angehörten, wurde als Amtsmissbrauch ausgelegt. Außerdem muss er 500.000 Euro zurückzahlen – Gelder, die die Regierung in Rom und die EU für Flüchtli...
Artikel-Länge: 5061 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.