Übergriffe und Mobbing
Behörden und russische Botschaft berichten von zahlreichen Straftaten gegenüber russischsprachigen Menschen. Ukrainischer Botschafter provoziert
Kristian StemmlerSpendenaufrufe, blau-gelbe Fahnen auf Balkonen, Debatten in den sozialen Netzwerken – der Krieg in der Ukraine wühlt die Menschen auf und sorgt für Aktivitäten aller Art. Beim Fußballbundesligaspiel Wolfsburg gegen Union Berlin war am Sonnabend der Mittelkreis des Spielfelds mit zwei Kreidestrichen zum Peace-Logo umgestaltet worden. Friedlich reagieren allerdings nicht alle auf den Krieg. In einem Klima, das ein großer Teil der Medien mit der Dämonisierung Russlands gezielt anheizt, ist es bundesweit zu zahlreichen »Straftaten gegenüber russischsprachigen Personen« gekommen. Das ergab eine Recherche des ARD-Politikmagazins »Report Mainz« bei den Innenministerien der Länder und einigen Polizeipräsidien.
Nach diesen Angaben vom Freitag gab es bereits mehrere Fälle von Sachbeschädigungen zum Schaden russischer Geschäfte. Die Behörden berichteten auch von verbalen Auseinandersetzungen und Beleidigungen. Das rheinland-pfälzische Innenministerium sprach von ein...
Artikel-Länge: 3854 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.