Komposition eigenen Rechts
Musikalische Möglichkeitsräume: Reinhard Febels »Studien für 2 Klaviere« nach Bach, vorgetragen vom Duo Tal & Groethuysen im Konzerthaus Berlin
Berthold SeligerAchtzehn Studien für zwei Klaviere nach Bachs »Kunst der Fuge«, wirklich? Was einen da wohl erwarten mag. Es beginnt ganz leise und ruhig mit Bachs »Thema in seiner Urgestalt«, dann kommt es zur arhythmischen, fast etwas schlampig anmutenden Verdoppelung einzelner Töne, die zunächst irritieren – man denkt sich, nun gut, Verfremdungseffekt eben, »glotzt nicht so barock!« Aber muss das ausgerechnet mit Bachs Meisterwerk der Polyphonie und des Kontrapunkts geschehen? Geht’s nicht auch eine Nummer kleiner?
Doch je länger die »Studie 1« währt, mit ihrem phasenweisen Verschieben des originalen Tonmaterials in einer raffinierten Gegenbewegung, vor allem jedoch mit dem gut 90minütigen Voranschreiten des Mammutwerks, verliert sich dieser erste Eindruck, und man versteht, dass man es mit einem kongenialen zeitgenössischen Werk zu tun bekommt, in dem der Komponist Reinhard Febel (geboren 1952) ebenso wie weiland Bach alle Möglichkeiten des zeitgenössischen Komponiere...
Artikel-Länge: 6629 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.