Ein hoher Preis
Mongolischer Kaschmir gehört zu den besten der Welt. Klimawandel und Überweidung erschweren das Nomadenleben mit Ziegen
Beniamino Pisati/ParallelozeroIm Winter dezimieren Fröste den Viehbestand, und im Sommer richtet die Hitze unaufhaltsame Schäden auf den Weideflächen an. Wenn wir nach einem Land suchen, in dem die Auswirkungen des Klimawandels bereits eine dramatische Realität sind, dann ist es die Mongolei. In diesem Nomadenland ist eine der einzigen Einkommensquellen die Weidewirtschaft und der Verkauf von Kaschmir; die Qualität der Produktion des Landes gilt als eine der besten der Welt.
Die Durchschnittstemperatur ist hier in den vergangenen 70 Jahren um mehr als zwei Grad gestiegen, doppelt so stark wie im weltweiten Durchschnitt. Dies hat verheerende Auswirkungen auf die Umwelt und damit auch auf die jahrtausendealte Nomadenkultur der mongolischen Bevölkerung. Infolgedes...
Artikel-Länge: 2311 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.