Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Bombardieroffen
Arnold SchölzelAm Donnerstag eröffnet WDR-Moderatorin Ellen Ehni einen ARD-Brennpunkt zur Ukraine: »Einen solchen Angriffskrieg in Europa hat es seit über 80 Jahren nicht gegeben.« Wahrscheinlich lag Jugoslawien 1999 außerhalb Europas. Der Kanzler hatte bei seinem Besuch in Moskau neulich großen Wert darauf gelegt, dass das vor 23 Jahren ganz anders war. Warum soll Ehni das anders sehen?
In der ARD-Infonacht zum Freitag meint ein Brüssel-Hörfunkkorrespondent, solch einen Krieg wie in der Ukraine habe es seit 70 Jahren nicht mehr gegeben. Und Fernsehkorrespondent Markus Preiß ist der Ansicht, das sei »die dunkelste Stunde seit dem Zweiten Weltkrieg«. Kabul, Bagdad, Tripolis, Damaskus (das fast täglich von Israel aus angegriffen wird) – liegen außerhalb Europas, sind sozusagen bombardieroffen und damit unwichtig.
In der öffentlich-rechtlichen Show rettet der Gedächtnisverlust über den Alltag. Im gedruckten Bürgerblatt wird dagegen bereits Krieg geführt, bevor er begonnen ha...
Artikel-Länge: 3877 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.