Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Friedensdemos weltweit
Unterschiedliche Akzente: Kundgebungen in mehreren Ländern
Frederic Schnatterer und Nico PoppNach dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine sind am Donnerstag abend weltweit Tausende gegen den Krieg auf die Straße gegangen. In mehr als 50 russischen Städten kam es zu meist kleineren Demonstrationen, wie das Bürgerrechtsportal OWD-Info, das vom Justizministerium als »ausländischer Agent« registriert ist, berichtete. Zu den von den Behörden verbotenen Kundgebungen war größtenteils über soziale Medien mobilisiert worden. In der Hauptstadt Moskau sowie in Sankt Petersburg gingen die meisten Menschen auf die Straße, in beiden Städten kam es auch zu den meisten Festnahmen. Die Organisation OWD-Info sprach von landesweit mehr als 1.700 Verhaftungen, allein in Moskau seien mehr als 700 Menschen festgenommen worden. Überprüfen lassen sich die Angaben nicht.
Auch in Nordamerika und Westeuropa wurde gegen den Krieg demonstriert. In New York versammelten sich Hunderte auf dem Times Square, in Washington, D. C., zogen M...
Artikel-Länge: 2893 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.