Pleiten nach Konzept
Krankenhausplan NRW 2021 vollzieht einen Paradigmenwechsel: Nicht Betten-, sondern Fallzahlen stehen nun im Mittelpunkt. Misere der Kliniken löst das nicht
Dino KosjakEine bessere Versorgung der Patienten und eine Beendigung des ruinösen Wettbewerbs zwischen den Kliniken verspricht der jüngst vorgestellte neue Krankenhausplan für Nordrhein-Westfalen. Dafür wäre es höchste Zeit, liegt das Land doch im bundesdeutschen Trend, wonach binnen 30 Jahren die Zahl der Krankenhäuser um ein Fünftel gesunken ist, die der Betten um ein Viertel. Bedenklich, zumal in einer alternden Gesellschaft. Vieles spricht aber dafür, dass die Reform unter Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) die Ausdünnung der Krankenhauslandschaft fortsetzt.
Ein im August 2019 erschienenes Gutachten im Auftrag der Landesregierung empfahl eine Krankenhausplanung anhand von Fallzahlen: Den Versorgungsauftrag für medizinische Dienstleistungen erhält ein Haus nur, wenn es eine jährliche Mindestmenge entsprechender Eingriffe nachweisen kann. Damit einher geht die Unterscheidung von medizinischen Fachbereichen und Unterdisziplinen, für die sich die Häus...
Artikel-Länge: 5118 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.