Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Imperiale Oberflächen
Verklärte Erinnerungen und Tourismusprospekte: Der Film »Belfast« von Kenneth Branagh
Maximilian SchäfferZu den hässlichsten Seiten des modernen Belfast zählen das 2012 eröffnete Monstrum eines Titanic-Museums und die bald von jedem x-beliebigen europäischen Loch nicht mehr zu unterscheidende Einkaufsstraße. Regisseur Kenneth Branagh beginnt seinen Film über die nordirische Hauptstadt mit genau diesen Bildern aus Tourismusprospekten für Konsumenten. Eine Frontalaufnahme des architektonischen Monstrums zur Erinnerung an den gesunkenen Luxusdampfer aus der »Harland & Wolff«-Werft – Produkt zur Glanzlackierung des Empire zum Zeitpunkt erster Zugeständnisse an Irland – illustriert den Ansatz des Werks: Es geht hier um Erinnerungen, die verklärt, aber nicht erklärt werden sollen.
Soweit ein zutiefst irischer Ausgangspunkt. Liegt es doch in der sogenannten Seele des Inselvolks, sich die Vergangenheit mit Schwarzbier schönzusaufen, auf dass die Gegenwart ihr graues Antlitz am nächsten Tag um so deutlicher zeige. Der Ire lebt im Himmel hinterm Tresen und betritt ...
Artikel-Länge: 5370 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.