Impfstoff als Investitionsobjekt
Pharmakonzerne verdienen sich durch Pandemie goldene Nase. Hersteller horten Patente
Robin JaspertIm Kapitalismus werden Gewinne privatisiert und Verluste sozialisiert. Ein besonders eindrückliches Beispiel ist in der Pharmabranche zu finden: bei den Herstellern der Covid-19-Impfstoffe. Die Grundlagenforschung für die Vakzine wurde vollständig öffentlich finanziert, und Biontech hat dreistellige Millionenbeträge staatlichen Unterstützungsgeldes zur Entwicklung des Impfstoffes erhalten.
Die Gewinne, die die Branche in der Pandemie kassiert hat, sind beträchtlich. Allein Biontech, Moderna und Astra-Zeneca konnten 2020 und 2021 zusammengerechnet einen Profit von mehr als zehn Milliarden US-Dollar generieren. Während diese Konzerne 2019, also vor der Pandemie, gemeinsam weniger als eine Milliarde US-Dollar Reingewinn erwirtschafteten, stieg der Profit durch die Pandemie explosionsartig an: von 2019 zu 2020 um 654 Prozent. Besonders krass war der Anstieg bei Moderna: von 2019 zu 2020 auf 1.177 Prozent. 2021 waren die Profite des Konzerns im Vergleich zu 202...
Artikel-Länge: 4047 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.