Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Zurück an die Arbeit!
Großbritannien: Ende der Coronabeschränkungen erhöht den Druck auf Lohnabhängige
Christian BunkeAus dem Kinogeschäft ist das Phänomen der Fortsetzungsblockbuster schon lange bekannt. Also »Star Wars III«, »Star Wars IV« und so weiter. Der britische Premierminister Boris Johnson hat in bezug auf die SARS-CoV-2-Pandemie bereits seit 2020 eine eigene Reihe am Start. Titel: »Wir müssen lernen, mit dem Virus zu leben.« Damit war immer der Versuch verknüpft, für Großbritannien eine sogenannte Herdenimmunitätsstrategie zu erzwingen, also der Durchseuchung der Bevölkerung den Vorzug vor Schutzmaßnahmen wie Maskenpflicht oder der Einschränkung des Wirtschaftsbetriebs zu geben. Am Sonntag kündigte er die neueste Fortsetzung an. Auf dem Kurznachrichtendienst Twitter teilte er mit: »Wir müssen lernen, mit dem Virus zu leben. Wir müssen uns weiter schützen, aber ohne unsere Freiheiten weiter einzuschränken.«
Am Montag teilte er dann dem britischen Unterhaus mit, was er genau damit meinte: Ab diesem Donnerstag sollen zumindest in England alle noch verbliebenen Cor...
Artikel-Länge: 3963 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.