Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
Re: Illegale Autorennen
Wenn Raser Menschenleben fordern
Wegen fahrlässiger Tötung in vier Fällen in Tateinheit mit fahrlässiger Gefährdung des Straßenverkehrs wurde Michael M. kürzlich zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt, ausgesetzt für vier Jahre zur Bewährung. Zwei Jahre lang darf Michael M. kein Auto fahren, zudem muss er 15.000 Euro an einen gemeinnützigen Verein zahlen – das war’s an Strafe. Zurück bleiben die Angehörigen der vier Menschen, die ihr Leben verloren haben. Auch Melanie Rüth (21) und Ramona Daxlberger (15) starben bei einem schweren Autounfall – schuldlos. Für die Angehörigen ist klar: Die Mädchen sind Opfer eines illegalen Straßenrennens. Die milden Urteile gegen die Raser machen die Familien bis heute fassungslos. D 2021.
Arte, 19.40 Uhr
Kampf um das Trinkwasser
Welche Auswirkungen der Klimawandel hat
Die Preise für Trinkwasser werden steig...
Artikel-Länge: 2739 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.