Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Wut auf Flitsbezorgers
Niederlande: Städte und Gemeinden gegen Blitzlieferdienste. Verhinderung betrieblicher Mitbestimmung
Gerrit HoekmanIn den Niederlanden wehren sich immer mehr Bürgerinnen und Bürger gegen die Ansiedlung von Blitzlieferdiensten in ihrer Nachbarschaft. In Gouda verhinderten sie nun mit einer Petition, dass das Berliner Startup Flink ein Lager in der berühmten Käsestadt einrichten darf. Das Verbot des Stadtrats gilt vorerst bis Ende des Jahres. Das berichtete der Regionalsender Omroep West am Wochenende.
Die »Flitsbezorgers« wie rasend schnelle Lieferanten wie Flink, Getir oder Gori...
Artikel-Länge: 4061 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.