Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
ATTAC: Geld für ÖPNV statt Autoland
Die Organisation ATTAC sprach sich am Dienstag für einen Stopp aller Subventionen für motorisierten Individualverkehr aus:
Bundesverkehrsminister Volker Wissing und seine Kolleg*innen in den Ländern sollen bei der Sonder-Verkehrsminister*innenkonferenz am Mittwoch sicherstellen, dass der bis 2030 geplante Ausbau des öffentlichen Verkehrs ausreichend finanziert wird, fordert das globalisierungskritische Netzwerk ATTAC. Das Angebot von Bus und Bahn müsse bis dahin verdoppelt werden. »Um den Klimakollaps zu verhindern, muss der motorisierte Individualverkehr radikal zurückgebaut werden. Eine Verdopplung des öffentlichen Verkehrs in den kommenden acht Jahren ist unumgänglich«, sagt Achim Heier vom bundesweiten ATTAC-Koordinierungskreis. »Die Ampel muss jetzt ihre Zusagen einhalten und schnell liefern, indem sie die notwendigen Mittel bereitstellt.«
Im Koalitionsvertrag hat die Regierungskoalition einen »Ausbau- und Modernisierungspakt« angekündigt, »bei dem sic...
Artikel-Länge: 3301 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.