Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Der abgewürgte Aufstand
Wie die »Volksrepubliken« entstanden, und was aus ihnen geworden ist
Reinhard LauterbachDie Abtrennung von Teilen der ostukrainischen Verwaltungsbezirke (oblasti) Donezk und Lugansk war eher eine spontane und von Zufällen abhängige Entwicklung; anders als im Fall der Krim, wo die vorherige Existenz eines dann im März 2014 realisierten Planes auf russischer Seite sehr wahrscheinlich ist. Der Donbass war in der »alten« Ukraine eine der Hochburgen der »Partei der Regionen« von Wiktor Janukowitsch. Nach dessen Flucht am 21. Februar herrschte zunächst einmal Orientierungslosigkeit. Es gab einzelne Demonstrationen gegen – und in kleinerem Maße auch für – den Kiewer Staatsstreich, aber zu Besetzungen von Amtsgebäuden kam es erst ab dem April 2014, also nachdem die »Krim-Operation« abgeschlossen war. Den Besetzern kam zugute, dass das lokale Verwaltungspersonal auch von der »Partei der Regionen« gestellt war, die nicht wusste, was sie von den neuen Kiewer Machthabern zu erwarten hatte. So wurden viele Polizei- und Geheimdienstgebäude samt dem Inhalt...
Artikel-Länge: 7472 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.