Zugewandte Betreuung
Zum 80. Geburtstag des Verlegers und Historikers Jürgen Harrer
Ulrich SchneiderDa nicht nur aus Gründen der Pandemie ein großer Empfang anlässlich des 80. Geburtstags von Jürgen Harrer in Köln ausfallen wird, möchte ich ihm auf diese Weise meine Gratulation und Wertschätzung übermitteln.
Es ist fast 50 Jahre her, dass ich Jürgen Harrer an der Philipps-Universität Marburg begegnete – ich war Student, er Lehrender. Ich hatte das Glück, dass er als ehemaliger Assistent von Wolfgang Abendroth noch seine Dozentur am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften hatte, so dass ich bei ihm – als Geschichtsstudent – ein Seminar zum antifaschistischen Widerstand in Deutschland besuchen konnte. Bei den konservativen Historikern wurden solche Themen nicht angeboten. Wer sich für Antifaschismus interessierte, musste zu Harrer oder Reinhard Kühnl, meinem späteren Doktorvater, gehen. Harrer hat mein Interesse am antifaschistischen Widerstand, das durch Begegnungen mit Zeitzeugen geweckt worden war, auf eine wissenschaftliche Grundlage gestellt. Meine Se...
Artikel-Länge: 3545 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.