Ansteckendes Kriegsgeschrei
Besorgnis in Lateinamerika über »Ukraine-Krise«
Volker HermsdorfTrotz der geographischen Entfernung nimmt in Lateinamerika die Besorgnis über die sogenannte Ukraine-Krise zu. Während einige Länder sich demonstrativ auf die Seite Russlands stellen, warnen Beobachter davor, dass USA und NATO im Grenzgebiet zwischen Kolumbien und Venezuela einen Konflikt nach ähnlichem Muster provozieren könnten. Als einziges Land Lateinamerikas ist Kolumbien assoziiertes Mitglied des Kriegsbündnisses und Washingtons engster Verbündeter in der Region. Anfang des Monats warnte US-Unterstaatssekretärin Victoria Nuland, die eine führende Rolle beim Regimewechsel in der Ukraine gespielt hatte, in Bogotá davor, dass »Venezuela mit Unterstützung Russlands Truppen an der Grenze zu Kolumbien mobilisiert«, um Einfluss auf die dortigen Präsidentschaftswahlen im Mai zu nehmen.
Vor diesem Hintergrund protestierte Kubas Außenminister Bruno Rodríguez am Sonnabend gegen »die Medienkampagne, die die US-Regierung gegen Russland entfesselt hat«, und erklär...
Artikel-Länge: 4262 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.