VdK-Präsidentin: Neue Steuerregeln für Reiche
Anlässlich des Welttags der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar, der 2009 von den Vereinten Nationen (UNO) eingeführt worden war, erklärte die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, am Sonntag:
Zwei Jahre Corona hat jene, die wenig bis nichts haben, ärmer und viele von ihnen kranker gemacht. Die Armutsquote in Deutschland liegt bei einem Höchststand von 16 Prozent, sozial Benachteiligte haben am häufigsten schwere Verläufe, und von ihnen sterben überdurchschnittlich viele an Corona. Die Chancen ihrer Kinder auf eine Bildung, die ihnen ein besseres Leben ermöglicht als ihren Eltern, sind weiter gesunken.
Und auf der anderen Seite? Da hat sich zur gleichen Zeit der Reichtum weiter vermehrt: Das Vermögen der zehn reichsten Menschen im Land ist seit Beginn der Pandemie von rund 144 Milliarden auf etwa 256 Milliarden US-Dollar gewachsen. Das entspricht dem Gesamtvermögen von 33 Millionen Deutschen.
Ist das gerecht? Nein. Darum fordert der VdK...
Artikel-Länge: 3330 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.