Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Neuentdeckter Immobilienboom
Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs
Lucas ZeiseDer »Bund zahlt wieder Zinsen«. So lautete die Überschrift einer Nachricht, die von der Versteigerung von sechs Milliarden Euro zehnjähriger Bundesanleihen am vergangenen Mittwoch handelt. Aber wo bleibt der Jubel? Schließlich wird in diesen Tagen der widernatürliche Zustand zinsloser Verschuldung endlich beseitigt. Statt 0,08 Prozent jährlich zu zahlenden Negativzinses, wie bei der letzten derartigen Auktion von Zehnjahrestiteln, erhält der geneigte Käufer auf die ...
Artikel-Länge: 3250 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.