Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Ungarn im Wahlkampf
Kein Geld für Budapest? Reaktionen auf das EuGH-Urteil zu »Rechtsstaatsmechanismus«
Matthias István KöhlerRegierung und Opposition wollen in Ungarn die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) für ihren Wahlkampf nutzen: Justizministerin Judit Varga schrieb im Anschluss am Mittwoch auf Facebook, die Abweisung einer Klage Budapests und Warschaus gegen den neuen »EU-Rechtsstaatsmechanismus« sei »politisch motiviert«. Es handle sich um einen »lebenden Beweis dafür, dass Brüssel seine Macht missbraucht«.
Die EU-Kommission könnte nun Mitgliedern Gelder entziehen, wen...
Artikel-Länge: 3123 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.