Abseits des Eiskanals
Olympische Winterspiele in Beijing: Sport schreibt die schönsten Geschichten
Gabriel KuhnSportliche Großereignisse ziehen Millionen von Menschen in ihren Bann. Ein wesentlicher Grund dafür sind die Geschichten, die der Sport schreibt. Etwa jene von Gewinnern olympischer Goldmedaillen, deren Weg zum Erfolg ein besonderer war.
Der Sieger der alpinen Kombination (Abfahrtslauf und Slalom) der Herren in Beijing heißt Johannes Strolz. Der 29jährige Österreicher debütierte 2013 im Weltcup. Ihm wurde eine große Karriere vorausgesagt, doch aus dieser wurde nichts. Aufgrund zahlreicher Verletzungen konnte er nie in der Spitze Fuß fassen. In acht Weltcupsaisons kam er in einem einzigen Rennen unter die ersten zehn. Im Frühjahr 2021 flog er schließlich aus allen Kadern des Österreichischen Skiverbandes. Er durfte weiter an Weltcuprennen teilnehmen, erhielt jedoch keinerlei Unterstützung mehr. Während andere ÖSV-Läufer ein Team von mehreren Betreuern und Serviceleuten haben, musste Strolz nun selbst frühmorgens in den Hotelkeller, um seine Rennski zu präp...
Artikel-Länge: 4362 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.