Hektik und reale Gefahr
Angebliche Invasion der Ukraine
Jörg KronauerDas ist schon bemerkenswert. Da verkündet die US-Regierung, die Ende Januar erst vor einem angeblich unmittelbar bevorstehenden russischen Einmarsch in die Ukraine gewarnt, die Behauptung dann aber Anfang Februar offiziell relativiert hatte, man gehe nun plötzlich doch wieder vor einer baldigen russischen Invasion aus. Da rufen westliche Staaten ihre Bürger auf, die Ukraine so schnell wie möglich zu verlassen, und ziehen Botschaftspersonal ab. Da werden via Medien Gerüchte lanciert – natürlich unter Berufung auf, was auch sonst, anonyme US-Geheimdienstquellen –, ein Angriff stehe wohl schon an diesem Mittwoch bevor. Und was äußert Wolodimir Selenskij, der Präsident der Ukraine, um die es ja eigentlich geht? Falls wer auch immer tatsächlich Informationen über den angeblich für Mittwoch zu erwartenden Angriff habe, dann möge er sie doch bitte auch Kiew vorzeigen. Der Westen schürt also Panik, weint Krokodilstr...
Artikel-Länge: 2854 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.