Öl ins Feuer
Ausdehnung von NATO-»Battle Groups« in Europa. Moskau kritisiert Kiews Position in »Normandie-Format« und fordert Umsetzung von Friedensabkommen
Jörg KronauerInmitten der jüngsten Verhandlungen über eine Lösung des Konflikts mit Russland verschärfen die USA und die NATO die Spannungen erneut. US-Präsident Joseph Biden forderte am Donnerstag (Ortszeit) US-Bürger auf, die Ukraine umgehend zu verlassen. Auf die Frage, ob er im Fall einer russischen Invasion Truppen in das Land entsenden würde, um US-Bürger zu evakuieren, antwortete Biden im Interview mit dem US-Sender NBC mit »Nein«. Zur Begründung erklärte er: »Das ist ein Weltkrieg, wenn Amerikaner und Russen anfangen, aufeinander zu schießen.« Man habe es »mit einer der größten Armeen der Welt« zu tun, die Situation könne »sehr schnell« außer Kontrolle geraten. Zuvor hatte bereits das US-Außenministerium gewarnt, die Vereinigten Staaten seien »nicht in der Lage, US-Bürger zu evakuieren«, sollte es »irgendwo in der Ukraine« zu Zusammenstößen mit russischen Truppen kommen.
Gleichzeitig entsandte die US-Air Force am Donnerstag diverse »B-52«-Bomber und »F-15«-Kamp...
Artikel-Länge: 7346 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.