Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Rassistische Praxis
Israel will mit neuaufgelegtem Gesetz Familienzusammenführung von Palästinensern verhindern
Emre ŞahinErst letzte Woche hatte die Organisation Amnesty International (AI) einen Bericht zu Menschenrechtsverletzungen in Israel veröffentlicht, und das Land wegen seiner Politik gegenüber den Palästinensern als »Apartheidstaat« kritisiert. Unter anderem erwähnte AI die Verweigerung der Staatsbürgerschaft für Antragsteller aus dieser Bevölkerungsgruppe und sprach von einem System, dessen Ziel es sei, die Präsenz der Palästinenser und ihren Zugang zu Land zu minimieren.
Die ...
Artikel-Länge: 3738 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.