Hetze angeprangert
Zur Kampagne von Rechtsaußen- und Springer-Medien gegen die VVN-BdA erklärte Heike Hansen, Stadträtin der Fraktion »Die Linke Liste« in Oberhausen, am Mittwoch:
Die VVN-BdA wurde von Überlebenden der Schoah gegründet und setzt sich seit Jahrzehnten durch Geschichtsarbeit und soziale Proteste gegen alte und neue Rechte ein. Dieses Engagement ist absolut zu begrüßen und unersetzbar. Sie ist eine wichtige Bündnispartnerin für viele Initiativen und auch Die Linke, um die Verbrechen in der NS-Zeit weiter aufzuarbeiten und sich mit mahnendem Gedenken gegen Rassismus und jede Form von Diskriminierung zu stellen. Wir erteilen dieser Hetzkampagne eine klare Absage und erklären uns solidarisch mit der VVN-BdA, mit der uns auch in Oberhausen viele Jahre gemeinsame Arbeit und Projekte verbinden. Viele Gedenkorte, Ausstellungen und Stolpersteinverlegungen wären hier ohne die Expertise der VVN-BdA wohl kaum realisiert worden. Und genau dagegen richtet sich diese politis...
Artikel-Länge: 3230 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.