Unvollendete Reisen
Wer landet später im Kino? Die »Olympiaexoten« in Beijing
Gabriel KuhnBei Olympischen Winterspielen haben Geschichten über »Olympiaexoten« eine lange Tradition. Um den Medaillenanspruch Mitteleuropas und Nordamerikas im Wintersport zu untermauern, können selbst Briten, Australier oder Argentinier zu den »Exoten« zählen. Einige von ihnen wussten den Medienzirkus für sich zu nutzen. Sowohl der britische Skispringer Michael Edwards, besser bekannt als »Eddie the Eagle«, als auch der jamaikanische Bobvierer erregten bei den Olympischen Spielen in Calgary 1988 so viel Aufsehen, dass ihnen später Kinofilme gewidmet wurden. Hinter dem Klamauk und den Klischees verbergen sich freilich interessante Biographien. Auch bei den Olympischen Spielen in Beijing 2022.
Den 36. Platz im Skispringen der Herren von der Normalschanze belegte am vergangenen Sonntag der Türke Fatih Arda Ipcioglu. Ende 2021 sammelte Ipcioglu beim Weltcup-Skispringen in Oberstdorf im Rahmen der Vierschanzentournee seine ersten Weltcup-Punkte. Seit 2012 nimmt er an in...
Artikel-Länge: 4695 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.