Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Gegen Erdogans Agenten
Wien: Anschlag auf Moschee galt türkischer Kriegspolitik. Übergriff nützt Missbrauch von Religion
Nick BraunsVermummte Personen haben in der Nacht zum Mittwoch vergangener Woche die Scheiben der Zentrale des islamischen Dachverbandes ATIB im Wiener Gemeindebezirk Favoriten mit einem Hammer attackiert. Mindestens zehn Scheiben gingen zu Bruch, weitere wurden beschädigt. Fatih Yilmaz, der Vorsitzende des Verbandes, der ausgeschrieben »Türkisch-islamische Union für kulturelle und soziale Zusammenarbeit in Österreich« heißt, sprach anschließend von »Muslimfeindlichkeit, Terrorismus und Rassismus«. Freiheit der Religionsausübung sei »ein hohes Gut unserer Demokratie, und Orte der Religionsausübung dürfen keine Zielscheibe von Hass sein«, verurteilte Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) den Angriff. Der Großteil der österreichischen Medien schloss sich unhinterfragt der Linie an, dass es sich um einen muslimfeindlichen und rassistischen Anschlag gehandelt habe.
Dem widerspricht ein Bekennervideo, für dessen Authentizität schon spricht, dass sich die Angreifer beim...
Artikel-Länge: 3657 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.