Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Scheitern auf ganzer Linie
30 Jahre Vertrag von Maastricht
Sebastian EdingerIn der Geschichte der sogenannten europäischen Integration gab es Momente, in denen das Projekt eine eher sozialdemokratische Ausrichtung hätte bekommen können – die Römischen Verträge von 1957 etwa wären als Basis dafür denkbar gewesen. Als es dann in den späten 1990er Jahren nach den Beitritten der skandinavischen Länder und Österreichs wieder um eine beschäftigungsorientierte Wirtschaftspolitik ging, war es jedoch schon zu spät. Solche Konzessionen waren mit dem ...
Artikel-Länge: 2942 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.