Warten auf die Kavallerie
Stationierung von US-Truppen in Rumänien: Regierung zerstreut Ängste. Moskau sorgt sich wegen Raketen
Matthias István KöhlerIn Rumänien wartet man auf 1.000 US-Soldaten zur »Verstärkung der NATO-Ostflanke«: Außenminister Bogdan Aurescu beruhigte die Bevölkerung am Sonntag, es bestehe keine Gefahr, dass »wir in einen Krieg hineingezogen werden«. Wie die rumänische Nachrichtenagentur Agerpres berichtete, erinnerte er daran, dass die NATO-Mitgliedschaft Rumäniens und die »außergewöhnlich enge« strategische Partnerschaft mit den USA Garantie für die Sicherheit des Landes seien.
Das Pentagon hatte am vergangenen Mittwoch angekündigt, 3.000 Soldaten nach Osteuropa verlegen zu wollen, davon 1.000 nach Rumänien. Entsprechende Pläne waren schon zuvor von US-Präsident Joseph Biden öffentlichgemacht worden. Rumäniens Premierminister Nicolae Ciuca begrüßte die Entscheidung noch am selben Tag überschwänglich: »Die strategische Partnerschaft hat sich erneut dafür entschieden, uns bei der Verstärkung und Abschreckung jeglicher Bedrohungen in einer konsolidierten Verteidigungsposition an der O...
Artikel-Länge: 3991 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.