FDP im Oppositionsmodus
Kritik an Lothar Wieler: Bundesregierung und Linke stehen hinter dem RKI-Präsidenten. Debatte um Entscheidung zum Covid-Genesenenstatus
Kristian StemmlerFür die Mehrheit der Bevölkerung dürfte er so etwas wie das Gesicht der Pandemiebekämpfung sein: Lothar Wieler, Präsident des Robert-Koch-Institutes (RKI). Für die FDP ist der in den Medien dauerpräsente Mediziner zuletzt dagegen eher Zielscheibe für Kritik. Am Wochenende griffen führende Politiker der Partei, bei der offenbar immer noch nicht ganz angekommen ist, dass sie jetzt in der Regierung sitzt, den Behördenchef heftig an – vor allem wegen der Entscheidung des RKI zum Genesenenstatus. »Ich kann mich kurz fassen in dieser Sache: Der Präsident des RKI, Herr Professor Wieler, genießt nach wie vor das volle Vertrauen der Bundesregierung«, stellte sich Vizeregierungssprecherin Christiane Hoffmann am Montag im Namen der Ampelregierung hinter den Virologen.
Auftakt der Debatte war eine Breitseite des designierten FDP-Generalsekretärs Bijan Djir-Sarai am Sonnabend im Interview mit dem Spiegel. Mit Verweis auf die vom RKI Mitte Januar überraschend verkündete...
Artikel-Länge: 4102 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.