Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Er will Gewinne weiterhin maximieren«
BDI-Präsident fordert Debatte über längere Lebensarbeitszeit. Die Linke warnt vor Rentenkürzungen. Ein Gespräch mit Petra Heimer
Gitta DüperthalDer Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Siegfried Russwurm, forderte zum Wochenbeginn eine Erhöhung des Renteneintrittsalters. Die Linke verwahrt sich dagegen. Was sagen Sie zum Argument, dass die Rente bei einer demographisch älter werdenden Gesellschaft nicht mehr finanzierbar sei?
Die Generationen zu dem Thema gegeneinander auszuspielen ist absurd. Die Rente wäre heute und zukünftig finanzierbar, wenn alle Menschen in die Rentenkasse einzahlen würden; auch Selbständige, Spitzenmanager, Politikerinnen und Politiker, Beamtinnen und Beamte etc. Seit 1. Januar 2022 liegt die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung Ost bei 6.750 Euro im Monat, in den alten Ländern bei 7.050 Euro. Für Einkommen, die darüber liegen, werden keine Beiträge verlangt. Das macht die Schieflage bei der Finanzierung aus. Wieso soll jemand, der mehr als 10.000 Euro im Monat erhält, nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen? So ve...
Artikel-Länge: 4029 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.