Der alte ist der neue
Italien: Mattarella erneut als Staatschef vereidigt. Krise in der Regierungskoalition
Gerhard FeldbauerAm Donnerstag ist in Rom Sergio Mattarella vom sozialdemokratischen Partito Democratico (PD) für eine zweite Amtszeit als Präsident Italiens vereidigt worden. Eingeleitet wurde die Zeremonie am Donnerstag traditionsgemäß mit dem Läuten der Glocke des Palazzo Montecitorio, dem Sitz der Abgeordnetenkammer. Mattarella wurde dort von den Präsidenten der Kammer und des Senats empfangen. Anschließend schwor der 80jährige, wie in der Verfassung festgelegt, sein Amt »zum Wohl der Republik und mit Respekt für die Verfassung auszuüben«. 759 der 1.009 Abgeordneten, Senatoren und Regionenvertreter hatten am Sonnabend für eine weitere Legislatur des amtierenden Staatschefs gestimmt.
Der ehemalige Verfassungsrichter war nach tagelangem politischen Gezerre wiedergewählt worden. Eigentlich hatte Mattarella sein Amt Anfang Februar aufgeben wollen. Doch nach sieben vergeblichen Wahlgängen bei der Präsidentschaftswahl erklärte er sich zu einer weiteren Amtszeit bereit. Wie A...
Artikel-Länge: 3414 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.