Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Gewaltige Umbrüche
DGB stellt Studie zu Wandel in der Industrie vor und fordert sozial-ökologische Neuausrichtung der Politik
Bernd MüllerDie Industrie ist im Wandel. Die Digitalisierung und vor allem auch die Klimakrise sind die großen Trends, die zu tiefgreifenden Umwälzungen führen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fragt deshalb, wie Staat und Unternehmen mit den »Herausforderungen« umgehen. Am Donnerstag stellten zwei DGB-Bezirke die neue Studie »Industriepolitik gestalten – den Norden zur Modellregion machen« vor.
Wie der Titel schon verrät, wirft der DGB einen Blick auf die Industrie in den norddeutschen Bundesländern, die bis zum Ausbruch der Coronapandemie für einen kräftigen Zuwachs an Jobs gesorgt hatte. In den Jahren 2014 bis 2019 nahm die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten um sieben Prozent zu – auch wenn in einzelnen Branchen schon krisenhafte Entwicklungen zu beobachten waren, wie betont wird.
Doch die Verwerfungen der Weltwirtschaft infolge der Pandemie machen sich unter anderem mit Lieferengpässen bemerkbar, und es droht in der nächsten Zeit ein Stellenabb...
Artikel-Länge: 4341 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.