Pech für Pechstein
Olympische Winterspiele in Beijing: Kälte und Wind machen den Athleten zu schaffen, in der Nationenwertung liegt Norwegen vorn
Gabriel KuhnDie Olympischen Winterspiele in Beijing laufen seit mittlerweile drei Tagen. Die Kritik an ihnen reißt nicht ab. Das Internationale Olympische Komitee (IOK) macht es den Kritikern dabei einfach. Dass der IOK-Präsident Thomas Bach bei der Eröffnung der Spiele den »olympischen Geist des Friedens« beschwört und behauptet, dass es bei Olympia »keine Diskriminierung, welcher Art auch immer«, gebe, mag man noch als notwendigen Teil des Protokolls abtun. Dass er jedoch bei einer IOK-Sitzung am Abend vor der Eröffnung von »dunklen Wolken der Politisierung des Sports« und den »Fratzen des Boykottgeistes der Vergangenheit« schwafelt, lädt zur Häme ein.
Am deutlichsten unter den deutschen Athleten wurde der Biathlet Erik Lesser, der während einer Besichtigung der Biathlonanlage im ARD-Interview erklärte: »Wenn du solche Handschuhe siehst mit irgendwelchen Slogans von wegen Gleichheit und Solidarität und Respekt, das stimmt einfach nicht. Dem IOK geht’s nur um Geld, G...
Artikel-Länge: 4989 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.