Medien im Kriegsmodus
Bürgerliche Presse in BRD hetzt gegen Russland und berichtet über »drohenden Einmarsch in die Ukraine«
Kristian StemmlerOb denn die Russen schon die Seelower Höhen eingenommen hätten, wollte ein Nutzer bei Twitter wissen. Er sei einige Zeit beschäftigt gewesen. Wie in diesem Tweet von Mitte Januar reagieren nicht wenige mit beißendem Sarkasmus auf das, was ihnen die bürgerlichen Medien zum Thema Ukraine vorsetzen. Vermutlich die einzige adäquate Reaktion angesichts der Berichterstattung von Spiegel, FAZ, Süddeutscher Zeitung, Bild, ARD, ZDF und Co., die seit Wochen unisono gegen Russland hetzen und sich geradezu in eine Kriegshysterie hineinsteigern.
Ein Schreckensruf, der heute höchstens noch als Witz durchgeht oder als Erinnerung an den Antikommunismus in den USA der 60er, wurde plötzlich als ernst gemeint verbreitet. »Die Russen kommen«, schallte es landauf, landab aus den Redaktionen, als hätte jemand in den Zentralen der Medienkonzerne und Fernsehsender die Sturmglocke geläutet. Von einem »drohenden Einmarsch in die Ukraine« war die Rede. »Können wir Putin stoppen?« fr...
Artikel-Länge: 3824 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.