3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
03.02.2022 / Thema / Seite 12

Bürgerliche Nebelschwaden

Die wahren Gründe der Inflation. Warum hohe Zinsen den Preisanstieg nicht aufhalten werden

Klaus Müller

Die Inflation zieht an, in Deutschland und weiteren Staaten Europas, den USA und anderswo. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen »inflare« und bedeutet sich aufblähen. Die Geldmenge schwillt an, und die Güterpreise steigen. Die Inflation ist ein Phänomen der Papiergeldwährungen, bedeutet, dass sich das Preisniveau erhöht und die Kaufkraft des Geldes sinkt. Ökonomen unterscheiden zwischen einer Nachfrageinflation und einer Angebotsinflation. Entweder zögen nachfragewirksame Geldmengenüberschüsse steigende Preise nach sich, oder die Preise würden durch die Kosten hochgetrieben. Nach der Stärke der Preissteigerung differenziert man zwischen schleichender, trabender und galoppierender, nach ihrer Dauer zwischen temporärer und permanenter, nach geographischer Herkunft zwischen importierter und hausgemachter, nach ordnungspolitischen Aspekten zwischen offener und zurückgestauter Inflation.

Eine Frage der Nachfrage?

Aber warum steigen die Preise? Die oberfläch...

Artikel-Länge: 18632 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €