Inflation außer Kontrolle
Türkei: Teuerungsrate steigt auf 47 Prozent. Chef der Statistikbehörde muss den Hut nehmen
Sebastian EdingerIn Ankara musste am Wochenende der Chef der nationalen Statistikbehörde TÜIK, Sait Erdal Dincer, seinen Posten räumen. Dabei war er erst vor elf Monaten vom türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan eingesetzt worden. Dem Amt und seiner Führung wird vorgeworfen, geschönte Inflationszahlen veröffentlicht zu haben. Doch ob geschönt oder nicht, die Preisentwicklung in der Türkei ist außer Kontrolle geraten. Zuletzt hatte die Notenbank ihre Inflationsprognose für das laufende Jahr auf 23,2 Prozent verdoppelt.
An diesem Donnerstag sollen die aktuellen Inflationszahlen vorgelegt werden. Analysten rechnen damit, dass die Verbraucherpreise im Januar um 47 Prozent zugelegt haben. Im Dezember lag der Anstieg bereits bei 36 Prozent. Die erwartete Teuerungsrate für Januar würde den höchsten Wert seit 20 Jahren darstellen. Die Notenbank geht davon aus, dass die Inflationsrate im Mai mit 55 Prozent einen Höhepunkt erreicht und sich dann bis Jahresende auf 27 Prozent a...
Artikel-Länge: 4078 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.