Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Die Situation ist unmenschlich und unhaltbar«
Initiative fordert sofortige Beendigung der Zusammenarbeit mit »libyscher Küstenwache«. Ein Gespräch mit Feven Habte
Kristian StemmlerIhre Gruppe setzt sich für die Geflüchteten ein, die auf ihrer Flucht aus Eritrea und anderen afrikanischen Ländern in Libyen stranden und dort oft in Haftlagern festgehalten werden. Wie ist die Situation in diesen Lagern?
Die Situation ist unmenschlich und unhaltbar. Eritreische Geflüchtete werden dort gefoltert, erfahren sexualisierte Gewalt, werden als Versklavte verkauft oder getötet. Die sanitären Anlagen und auch die Versorgung mit Essen, Trinken und Hygieneartikeln sind katastrophal. Außerdem werden seit Jahren horrende Summen von den Familien in Eritrea und der Diaspora erpresst, um die Menschen aus der willkürlichen Inhaftierung in den berüchtigten »Detention Centers« zu entlassen.
Mitte November haben Sie mit anderen Gruppen vor dem Auswärtigen Amt in Berlin demonstriert. Was haben Sie dort gefordert?
Wir wurden von unseren Geschwistern, die in Libyen feststecken und von den willkürlichen Festnahmen Anfang Oktober letzten Jahres betroffen waren, di...
Artikel-Länge: 4017 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.