Boliviens Frauen prangern an
Nach feministischen Protesten setzt Regierung Kommission zu Justizumgang mit Femiziden ein
Frederic SchnattererEin erster Erfolg für die feministische Bewegung in Bolivien: Am Dienstag (Ortszeit) hat Präsident Luis Arce angekündigt, mehrere Fälle von Gewalt gegen Frauen neu prüfen zu lassen. Wie der Politiker der Bewegung zum Sozialismus (MAS) über den Kurznachrichtendienst Twitter verkündete, werde seine Regierung dafür eine eigene Kommission einsetzen. »In Anbetracht der besorgniserregenden Situation und des Verhaltens von Richtern und Justizangestellten haben wir die Einsetzung einer Kommission zur Untersuchung von Vergewaltigungsfällen und Femiziden angeordnet, in denen die Verurteilten entlassen wurden.« Ergebnisse sollten innerhalb von 120 Tagen präsentiert werden.
Der Entscheidung waren Proteste in mehreren bolivianischen Städten vorausgegangen. In mindestens fünf Departamentos versammelten sich am Montag Hunderte Frauen zu Demonstrationen gegen Gewalt und Femizide. Dabei kritisierten sie insbesondere...
Artikel-Länge: 2824 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.