In den Hinterhöfen
Arnold SchölzelAm Tag nach dem Militärputsch im westafrikanischen Burkina Faso hatte die New York Times (NYT) beruhigende Nachrichten für ihre Leser. Das Afrikakommando der US-Army habe bestätigt, so Korrespondent Declan Walsh am Dienstag, dass der Chef der meuternden Soldaten, Oberstleutnant Paul-Henri Sandaogo Damiba, zwischen 2010 und 2020 »an zahlreichen amerikanischen Militärkursen und Übungen« teilgenommen habe. Er stehe damit »auf einer langen Liste afrikanischer Putschanführer, die amerikanisches Training erhalten« hätten. Nach dieser Feststellung zitierte Walsh die Sprecherin des US-Afrikakommandos, Leutnant Kelly Calahan, die in einer E-Mail verlauten ließ: Oberstleutnant Damiba sei »in den Bereichen Recht in bewaffneten Konflikten, zivile Kontrolle und Achtung der Menschenrechte« unterrichtet worden. Und: »Militärische Machtergreifungen sind unvereinbar mit der militärischen Ausbildung in den USA.«
Ganz anders Russland. Walsh stellte an die Spitze seines Beitr...
Artikel-Länge: 3858 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.