NATO in Albanien
Kriegsbündnis baut ersten Luftwaffenstützpunkt im Adriastaat und rüstet weiter gegen Moskau und Beijing auf
Roland ZschächnerAlbanien wird für westliches Militär zu einem wichtigen Standort. Am vergangenen Donnerstag meldete die Wochenzeitung Tirana Times, dass in Kucova der erste Luftwaffenstützpunkt der NATO auf dem westlichen Balkan entstehen wird. Rund 51 Millionen US-Dollar (etwa 45 Millionen Euro) kostet der bis Ende 2023 dauernde Umbau des Flughafens nahe der zentralalbanischen Stadt. Bereits Anfang Januar hatten zudem die Vereinigten Staaten angekündigt, einen Stützpunkt in dem Adriastaat einzurichten, wie das in Stuttgart stationierte US-Spezialeinsatzkommando Europa (Soceur) bekanntgab. Von Albanien aus sollen Einsätze von Spezialeinheiten auf dem gesamten Balkan ausgeführt werden. Ähnliche Einrichtungen bestehen bereits in Estland und der Ukraine.
Der neue Stützpunkt in Albanien biete den US-Truppen mehr logistische Flexibilität in der Region, hieß es aus Stuttgart. »Die Möglichkeit, sich auf dem Balkan schnell zu bewegen und eng mit Verbündeten und Partnern zu traini...
Artikel-Länge: 3819 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.